



- Hotels in unmittelbarer Nähe zum Festgelände
- Reservierte Plätze im Festzelt
- Abendessen und die erste Maß inklusive
„Ischa Freimaak“ - so heisst es im Oktober wieder, wenn der Bremer Freimarkt zum mittlerweile 988. Mal auf der Bürgerweide im Herzen Bremens mit seinen zahlreichen Schaustellern und ihren Buden & Fahrgeschäften stattfindet. Und diesen Ausdruck sollten Sie sich gut merken. Denn im Oktober ist in Bremen alles erlaubt: „Es ist ja Freimarkt“ und die ganze Hansestadt steht Kopf!
Tradition trifft Superlative
Es gibt ein Erlebnis in Deutschland, an dem man nicht vorbeikommt: den größten und spektakulärsten Rummel des Landes zu besuchen. Der Bremer Freimarkt, der im Jahr 2023 seinen 988. Geburtstag feiert, ist hierbei ein absolutes Muss. Während dieser Zeit befindet sich die Stadt Bremen in der von ihr selbst betitelten "fünften Jahreszeit". Auf einer Fläche von etwa 100.000 Quadratmetern erstrecken sich zahlreiche Fahrgeschäfte wie Achterbahnen, Karussells und Geisterhäuser sowie unzählige Angebote an kulinarischen Highlights. Neben traditionellen Gerichten wie Bratwurst und Pommes gibt es auch exotische Spezialitäten aus aller Welt, die zum Verkosten einladen. Auch zahlreiche Zelte und Biergärten bieten den Besuchern eine gemütliche Atmosphäre zum Entspannen und Verweilen an.
Auch das kulturelle Programm auf dem Freimarkt beeindruckt die Gäste aus aller Welt. Täglich finden Live-Konzerte und Auftritte von Straßenkünstlern statt, die für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen. Besonders faszinierend sind die traditionellen Festumzüge, bei denen kostümierte Gruppen und Vereine durch die Straßen ziehen und für eine bunte und fröhliche Atmosphäre sorgen.
In jeder Stadt gibt es ein eigenes Volksfest, wie beispielsweise das Oktoberfest in München, den Send in Münster oder den Freimarkt in Bremen. Der Freimarkt unterscheidet sich jedoch von diesen und anderen Volksfesten, da er nicht nur außergewöhnlich groß und vielfältig aufgestellt ist, sondern auch das älteste Volksfest in Deutschland darstellt.
Bremen ist zurecht stolz auf seinen Freimarkt.
Damit ist der Bremer Freimarkt eines der traditionsreichsten Volksfeste Deutschlands und erfreut sich auch in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit, da in den 17 Tagen, in denen es seine Tore geöffnet hat, wieder rund vier Millionen Besucher erwartet werden. Die Eröffnung des Freimarkts erfolgt traditionell mit einem großen Fassanstich durch den Bürgermeister, der ihn damit offiziell eröffnet. In den kommenden 17 Tagen werden auch in diesem Jahr wieder rund vier Millionen Besucher erwartet. Damit ist der Freimarkt auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt Bremen. Die Veranstalter sorgen dabei stets für einen sicheren und reibungslosen Ablauf, sodass die Besucher ungetrübte Freude und eine unvergessliche Zeit auf dem Fest erleben können.
Das erwartet Sie!
Zum größten Volksfest im Norden haben wir für Sie Hotels in unmittelbarer Nähe zum Freimarkt gebucht und alle Hotels liegen fußläufig zum Veranstaltungsgelände. Im größten Festzelt - dem "Bayernzelt" - halten wir die besten Plätze für Sie frei. Hier sorgen Top-Bands für einen stimmungsvollen Abend. Die erste Maß Bier und das Abendessen gehen hier auf unseren Deckel. Anschließend kann in der Stadthalle Bremen oder dem Maritim Hotel bis zum frühen Morgen weitergefeiert werden.
Für die hartgesottenen!
Sie brauchen keine Übernachtung und wollen Party schon bei Abfahrt? Gerne! Denn mit dem Müller Partyzug können Sie bereits ab Diepholz, Osnabrück, Münster, Dortmund, Essen, Duisburg, Düsseldorf und Köln direkt ab Bahnsteigkante losfeiern! In diesem, von Müller eingesetzten, Sonderzug startet unser DJ den "Freimarkt Warm Up" mit heissen Beats und kühlen Getränken frisch von der Theke!
Viel Spaß in Bremen!



Rufen Sie uns an:

Mo - Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:30 - 13:00 Uhr
An der Halle 7 führt auf dem Bremer Freimarkt eigentlich kein Weg vorbei. Dort wird erst richtig gefeiert, wenn sich die Party auf der Bürgerweide dem Ende nähert. Fast täglich bietet die Halle 7 wechselnde Motto-Events mit diversen Gast-Stars. Die Party beginnt um 21 Uhr und an den Wochenenden wird bis ca. 5 Uhr gefeiert. Der Eintritt kostet 6 Euro.

Impressionen vom Bremer Freimarkt







Tagestanzzug 2023










Termine & Preise 2023












































Ihre Hotels in Bremen
a&o Bremen Hauptbahnhof
Lage:
fußläufig zum Festgelände
Ausstattung:
Frühstücksraum · Hotelbar · Parkplatz
Zimmerausstattung:
Du./WC, Sat.-TV, WLAN (kostenfrei)
Bettenanzahl: 400
Ziel-Bahnhof:
Bremen Hbf. (Hotel ca. 700 m)
Ibis budget Bremen City Center
Lage:
fußläufig zum Festgelände
Ausstattung:
mit Rezeption und Frühstücksbereich · Tiefgarage
(kostenpflichtig)
Zimmerausstattung:
Du./WC, Sat.-TV, WLAN (kostenfrei), Klimaanlage
Bettenanzahl: 354
Ziel-Bahnhof: Bremen Hbf. (Hotel direkt gegenüber)
Best Western Hotel zur Post
Lage:
nur wenige Meter zum Festgelände (fußläufig)
Ausstattung:
Bierstube „Watch Bar” mit Sky-Bundesliga
1.600 m² Fitness- und Wellnessbereich mit Saunen, Pool,
Beautystudio · Tiefgarage (kostenpflichtig)
Zimmerausstattung:
Du./Bad, WC, Klimaanlage, Minibar,
Telefon, Flatscreen-TV, kostenfreies WLAN
Bettenanzahl: 330
Ziel-Bahnhof:
Bremen Hbf. (Hotel direkt gegenüber)
Maritim Hotel Bremen
Lage:
direkt am Festgelände
Ausstattung:
mit Restaurant „Brasserie” · Restaurant „L‘Echalote” ·
Binnen Bremer Bar · Schwimmbad mit
finnischer Sauna und römischem Dampfbad
Zimmerausstattung:
Du./Bad, WC, Föhn, Kosmetikspiegel,
Klimaanlage, Sat.-TV mit Pay-TV-Programmen, Telefon, kostenfreies
WLAN, Zimmersafe, Minibar
Bettenanzahl: 500
Ziel-Bahnhof: Bremen Hbf. (Hotel ca. 500 m)
Das können Sie mit Müller in Bremen erleben...


Mo - Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:30 - 13:00 Uhr